
Anmeldung für das Treffen
finden sie Oben in der Leiste
unter Registration Capri Meeting
Registration for the meeting
can be found in the bar above under Registration Capri Meeting

Programm Capri Revival 2025
Spezial 50 Jahre JPS
Herzlich Willkommen zum 5. European Ford Capri Revival in Weiswampach / Luxemburg.
Dank den großen Erfolgen unserer letzten 4 Treffen , sind wir wieder in der Lage Euch am Wochenende vom 4-6 Juli 2025 ein gemütliches Treffen in der herrlichen Lage von Weiswampach am See in Luxemburg anzubieten.
Die Einfahrt ist mit Capri Schildern gekennzeichnet und ist gleich gegenüber den Gulf/ Shell Tankstellen auf der ‘‘ Gruuss Strooss ‘‘.
An unserem Empfangszelt am Eingang des Geländes werdet Ihr von uns persönlich empfangen und kriegt Euer Gastgeschenk und weiter Informationen über das Wochenende .
Für das leibliche Wohl sorgt der Foodtruck von Juncker`s Schlemmergrill gleich neben dem Zelt und bietet Euch Tagsüber bis Abends leckeres Essen an.
Das Essen ‘‘ Foodtruck ‘‘ wird von einer Aussenfirma angeboten. Da diese unabhängig von uns ist , bitte gleich bar oder mit Karte an der jeweiligen Kasse zahlen. .
​
Am Samstag und Sonntag Morgen bieten wir Euch Frühstück an für 12€ pro Person , das Frühstück wird Ihnen ab 8:00 - 11:00 Uhr angeboten .
​
Am Samstag Abend bieten wir Euch wieder wie früher Ferkel am Spieß , Bratkartoffeln und einem 5 Sorten Salatbuffet für 27€ an .
Bitte alles auf dem Anmeldeformular ankreuzen , wenn Ihr Frühstück oder das Buffet haben wollt .
Die Capri Freunde Luxemburg haben wieder Ihren Bier / Getränkestand direkt daneben stehen.
Abends ist die Bar im Zelt offen .
Wie immer könnt Ihr Tagsüber am Empfangszelt und Abends neben der Bar die Getränkecoupons kaufen . Sie können diese seit diesem Jahr in bar oder mit Karte zahlen
​
Der nichtgebrauchte Betrag von den Coupons wird am Sonntag Morgen zurückerstattet .
​
Toiletten und Duschen sind jeweils neben dem großen Zelt . Bitte diese Räume sauber und ordentlich zu verflassen .
​
Aus Sicherheitsgründen ist auf dem gesamten Gelände kein offenes Feuer erlaubt.
​
Abends und Nachts werdet Ihr Sicherheitsleute rund um den Platz sehen, seid nett zu Ihnen sie passen auf Eure Capris auf während Ihr schlaft.
Die Teilnahme und das Befahren des Geländes erfolgen auf eigene Gefahr.
Der Veranstalter haftet nicht für entstandene Schäden an Euren Fahrzeugen oder Zubehör.
Somit wünschen wir Euch im Voraus schon ein sehr angenehmes Wochenende und wir freuen uns auf ein tolles zusammenkommen .
​
​Das ganze Team der Capri Freunde Luxemburg
​






Freitag 04.07.2025
Anfahrt ab 10:00 Uhr

21:00 - 03:00 Uhr Offizielle Begrüßung ,Fassanstich,Musik mit
DJ Luc und Capri Bar
Samstag 05.07.2025
08:00 - 11:00 Uhr Frühstück ( nur auf Vorbestellung)
Ganztags: Capri Teilemarkt
Ausstellung Ford Capri JPS
15:00 - 17:00 Uhr Kaffee und Kuchen

19:00 Uhr Ferkel am Spieß ( nur auf Vorbestellung )

21:00 - 22:30 Uhr Pokale und Fahrzeugvorstellung
22:30 - 03:00 Uhr Musik mit DJ Luc
Sonntag 06.07.2025
08:00 - 11:00 Uhr Frühstück ( nur auf Vorbestellung )
​Achtung ! Attention !
Wir besitzen eine neue E -mail Adresse /
We have a new e-mail adress
​
​
Der Ford Capri im Motorsport und Rennsport (Deutschland)
Der Ford Capri kann auf eine lange und spektakuläre Karriere im » Ford Motorsport und Rennsport zurückblicken.
Am 14. / 15. März 1969 war der erste Sporteinsatz des Capri an der Rallye Solitude / Charbonnières.
Am 18. Juni 1969 wurde für Deutschland eine Motorsport Abteilung eingeweiht.
Und Deutschland hat das beherrschende Wort am Ende der Rennkarriere.

Emmerson Fittibaldi neben dem Ford Capri I 3000 - 1972
Das lag daran, dass sich England trotzt dem überwiegenden Rennmotorenbau, keine Vorteile aus dem Renneinsatz
des Capri auf der Strasse versprach. Zudem war in England das » Rally-Cross von grösserem Interesse.
Am 8. Februar 1969 feierte im Norden Englands der erste 4-Rad angetriebene Capri seinen Sieg.
Deutschland übernahm in der Saison 1970 der Tourenwagenmeisterschaft den ersten Angriff.
1971 wird Jochen Mass auf Capri RS Deutscher Automobil-Rundstreckenmeister und » Dieter Glemser auf Capri RS Tourenwagen-Europameister in der Klasse über 2000 cm³.
1972 spielt in der gleichen Serie der Capri eine absolut führende Rolle.
» Jochen Mass gewinnt mit dem Capri RS die europäische Tourenwagen-Meisterschaft.
Hans Stuck jun. wird mit dem Capri RS Deutscher Rundstrecken-Meister.

Rolf Stommelen - Jochen Mass im Capri RS3100
​
Der 73-er Rennmotor ist auf fast 3 Liter aufgebohrt und leistet über 320 PS.
Zudem zeichnet die neue eckige Kotflügelverbreiterung, der grössere Frontspoiler den neuen Renn-Capri.
1974 wird der Heckspoiler als eine aerodynamische Hilfe neu eingesetzt.
Ende 1974 löste Ford die Motorsportabteilung auf, obgleich der RS 3100 ltr. noch bis Ende 1975 einige Auftritte hat.
Zu diesem Zeitpunkt ist auch der Capri II reif für den Renneinsatz.
Ford überlässt es den vielen erfolgreichen Privatfahrern, das Beste aus dem Capri herauszuholen.
Am 29. Juli 1978 stellte Ford gemeinsam mit Zakspeed den Gruppen 5 Ford Zakspeed Turbo Capri, mit 1,4 ltr., KKK-Abgas-Turbolader mit zwischen 380 und 460 PS und 280 km/h an den Start.
Gefahren wird er vom zweimaligen Rennsport Meister » Hans Heyer. Die radikalste aller modifizierten Klassen in der Serienwagenmeisterschaft. Der Capri in der Gruppe 5 bis 2000 ccm wurde zum 10 jährigen Jubiläum der Ford Rennsport-Abteilung fertiggestellt.
1981 wird der » Turbo-Capri zum „Motorsport-Automobil des Jahres“ gewählt.
1982 wendete sich Ford vom alternden Capri ab.
Das Ende der Capri-Ära in der deutschen Rennsport-Meisterschaft ist angebrochen.
Es gab nur noch wenige sporadische Renneinsätze mit Zakspeed direkt.

Mit dem Ford Zakspeed Turbo Capri - Gruppe 5 gewann Klaus Ludwig 1981 die Deutsche Rennsportmeisterschaft
Motor- und technische Daten:
Vierzylinder-Reihenmotor, Bohrung x Hub 87,4 x 72,75 mm, Hubraum 1745 cm3, Verdichtungsverhältnis 7,0 : 1, Leistung 441 kw (600 PS) bei 9000/min, max. Drehmoment 471 Nm bei 6400/min, fünffach gelagerte Kurbelwelle, zwei obenliegende Nockenwellen, Antrieb über Zahnriemen, vier Ventile pro Zylinder, Trockensumpfschmierung, mechanische Kugelfischer-Kraftstoffeinspritzung, elektrische Kraftstoffpumpe, 110 Liter Sicherheits-Kraftstofftank.
Beschleunigung von 60 auf 200 km/h in 6.3 Sek., Topspeed 330 km/h.
Kraftübertragung:
Getrag-Fünfgangetriebe mit eigener Ölpumpe und Kühlung, Differentialsperre 90 Prozent,
Achsantrieb je nach Rennstrecke 5,14 : 1 bis 4,375 : 1.
Fahrwerk:
Aluminium-Rohrrahmen, vorn Einzelradaufhängung an McPherson-Federbeinen, hinten Aluminium-Starrachse an vier Längslenkern, Gasdruck Stossdämpfer und Titan Schraubenfedern, innenbelüftete Scheibenbremsen vorn und hinten, Leichtmetallfelgen vorn 11,5 J x 16, hinten 14,0 x 19, Reifen vorn 280/600/16, hinten 330/700/19
Abmessungen:
Radstand 2560 mm, Spur 1650/1575 mm, Aussenmasse 5060 x 1980 x 1150 mm, Leergewicht 800 Kg.